Darm / Darmbad

Wir reinigen und entkalken den Boiler, die Kaffeemaschine, Wasserbehälter und vieles mehr. An unseren eigenen Organismus denken wir viel zu wenig. Tonnenweise Wasser sowie zähflüssiges Material werden umgesetzt. Deshalb benötigt unser Organismus gelegentlich eine Entschlackung.

 

Gerade in der heutigen Zeit der Überernährung mit zu viel Zucker, Fetten und Konservierungsmittel, überfordern wir unsere Verdauung und Ausscheidungsorgane. Wir setzen nicht nur Fett im Gewebe an, sondern begünstigen die Ablagerungen im Darm, Blutgefässen und Zellen.

 

Durch die Hektik der Arbeitswelt und dem ungesunden Stress, ist die Fäulnis und der Gärungsprozess im Verdauungstrakt und die Veränderung der Darmflora (Bakterien) doppelt belastend. Es kann zu Kotsteinen in den Darmzotten, Verhärtungen (Austeerung) und Zerstörungen von Teilen der Magen-Darmschleimhäute führen. Die Aufnahme wichtiger Aufbaustoffe, Mineralien und Vitamine aus der Nahrung, sowie die optimale Ausscheidung und Funktion der Verdauungssäfte gehemmt. Stoffwechselschlacken gelangen zusammen mit Umweltgiften ins Blut und belasten die Leber. Sie kann mit der Zeit eine vollständige Entgiftung nicht mehr leisten. Unzählige verschiedene Krankheitssymptome sind darauf zurückzuführen.
 

  • Magen – Darmstörungen
  • Gesichtsschmerzen
  • Gelenkschmerzen – Gelenkentzündungen
  • Ischialgie - Hexenschuss
  • Rheuma
  • Leber
  • Blase
  • Hautleiden
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Migräne
  • Krampfadern – Hämorrhoiden
  • Kreislaufprobleme – Bluthochdruck
  • Chronische Müdigkeit
  • usw.

Um diesen Leiden vorzubeugen, sollten wir unserem Stoffwechsel und Verdauungssystem gelegentlich eine Pause gönnen und ein erholsames, reinigendes inneres Bad nehmen.

Zur Reinigung des Dickdarms (Bad), verwenden wir ein dünnes Schläuchen, das in den After eingeführt wird. Durch dieses Schläuchen lassen wir ca. 0,5 – 1 Liter Wasser in den Dickdarm einfliessen. Diese Flüssigkeit wird eine geraume Zeit versucht zu halten. Gleichzeitig führen wir eine Bauch – Darmmassage durch, um starke Verklebungen im Darm zu lösen.

In der Regel werden ca. 4 – 5 Darmbäder durchgeführt, je nach Gesundheitszustand.

Die meisten funktionellen Gesundheitsstörungen entspringen einer schlechten Darmtätigkeit.